Die Mitglieder der Gattung Eucomis sind umgangssprachlich als Schopflilien oder Ananaslilien bekannt. Diese Trivialamen verdanken sie der Form ihrer Blütenstände.
Die am häufigsten bei uns kultivierte Arten sind Eucomis bicolor und E. autumnalis. Ihre Knollen werden im Frühjahr auch in Gartencentern angeboten.

Um echte Lilien handelt es sich bei den Eucomis-Arten übrigens nicht. Sie zählen zu den Spargelgewächsen und sind nahe mit den Hyazinthen verwandt.
Die meisten Schopflilien wachsen während des Sommers. Sie eignen sich für sonnige bis halbschattige Standorte und benötigen durchlässiges Substrat, das mineralische Anteile wie Sand und/oder feinen Kies enthält.
Einigen Eucormis-Arten wird nachgesagt, sie würden kurzzeitig Frost vertragen. Diese Theorie kann ich nicht bestätigen.