Die Gattung Eucomis beinhaltet ungefähr 11 Arten und zählt zur Unterfamilie Scilloideae innerhalb der Spargelgewächse (Asparagaceae). Dabei handelt es sich um die ehemaligen Hyazinthengewächse (Hyacinthaceae).
Das natürliche Verbreitungsgebiet der als Ananaslilien oder Schopflilien bekannten Pflanzen liegt in Südafrika. Nur eine Art, Eucomis zambesiaca soll auch in Malawi und Zimbabwe heimisch sein. Die meisten Arten wachsen in Gebieten, in denen es im Sommer regenen kann und im Winter trocken ist.
Je nach Art, blühen die Hyazinthengewächse in grün, lila, rosa oder weiß. Es sind auch Sorten mit roten Blättern zu erhalten.
Vermehren lassen sie sich durch Tochterzwiebeln, Samen oder Blattstecklinge.
Am Bild oben, es zeigt Eucomis bicolor, kann man unschwer erkennen, warum die Mitglieder dieser Gattung als Ananaslilien oder Schopflilien bezeichnet werden.
Nahe verwandt sind die Eucomis-Arten übrigens mit:
- Muscari botryoides (Traubenhyazinthe)
- Hyacinthus orientalis (Hyazinthe)
- Ornithogalum (Milchsterne)
